02.11.2007

95 Jahre TV Verl am 3. November

 Als die Sportart Triathlon im Jahre 1978 entstanden ist ist unser Hauptverein bereits "In Rente" gegangen. Und das im positiven Sinne! Bereits seit 65 Jahren fröhnen Sportler aus Verl und Umgebung Leibesübungen in verschiedenster Form. Genauer gesagt ist es auf die Initiative von Johann Henkenjohann im Januar 1912 zurückzuführen, dass es "unseren" TV Verl heute gibt. Damals trafen sich mehrere sportbegeisterte Verler in der Gaststätte Blankemeyer und gründeten wenig später den "Turnverein Deutsche Jugendkraft". Niemand ahnte zu dieser Zeit, dass aus der eingeschworenen Gemeinschaft nur 17 Turner den 1. Weltkrieg überlebten. Während der Dauer des Krieges ruhte das Vereinsleben. Am 21. April 1919 traf man sich, um den Verein Deutsche Jugendkraft wieder zu beleben. Die Aufbauarbeiten waren anfangs schwierig, da die allgemeine Inflation sich auch auf den Turnverein auswirkte. Dennoch ging es langsam aber stetig wieder aufwärts....1922 wurde das Gemeinschaftsgefühl durch eine eigene Vereinsfahne auch nach außen hin demonstriert. Am. 6. September 1923 beschloss man, die erste Damenriege ins Leben zu rufen. Es dauerte jedoch weitere 7 Jahre, bis dieser Beschluß auch wirklich in die Tat umgesetzt wurde. 1932 wurde auf einer außerordentlichen Generalversammlung dem Turnverein ein neuer Name gegeben, der bis heute bestand hat.

Mit der Machtergreifung der NSDAP 1933 begann eine grundlegende Umgestaltung der deutschen Turnbewegung. Auch der TV Verl blieb davon nicht unberührt. Im Rahmen der sogenannten Gleichschaltung wurden Ehrenämtern nach den Richtlinien der neuen Regierung verteilt und Mitglieder entsprechend der Ideologie aufgenommen bzw. ausgeschlossen.
Ab Oktober 1938 war eine Ausübung des Turnsports nicht mehr möglich, da die hierfür genutzte Schützenhalle zum Getreidelager umfunktioniert wurde. Die ersten Vorboten des bevorstehenden Krieges zeichneten sich ab. Anfang September 1939 begann dann der verheerende 2. Weltkrieg, aus dem 33 Verler Turner nicht mehr heimkehrten.

Erst 1951 wurde der Turnbetrieb in der alten Schützenhalle in Verl wieder aufgenommen. Der stetige Aufwärtstrend der Turnerschaft erreichte einen Höhepunkt in dem Kreisturnfest 1956, das zum ersten Mal vom TV Verl ausgerichtet wurde.
1960 konnte endlich die langersehnte Turnhalle für die Verler Bevölkerung eingeweiht werden. Im Laufe der Zeit kamen weitere Sportstätten hinzu, so daß die Gruppenanzahl und - stärkte im TV Verl kontinuierlich wuchs. Ende 1971 lag der Mitgliederbestand bei 1 164 Personen.

Anfang der siebziger Jahre erlebte die bis dahin noch überschaubare Turnerfamilie eine explosionsartige Entwicklung. In der Hauptversammlung am 15. März 1975 konnte das 1 500. Mitglied begrüßt werden.
Den wachsenden Anforderungen wurde durch eine Neustrukturierung und Veränderung der Organisationsformen Rechnung getragen. Die Professionalisierung des Vereinslebens schritt langsam, aber kontinuierlich voran. Die Mitgliederverwaltung wurde seit 1976 über EDV abgewickelt, eine Geschäftsstelle als Anlaufpunkt 1985 eingerichtet, und zu den vielen ehrenamtlichen Helfern kamen hauptamtliche Kräfte hinzu. Bis heute haben sich über 3 400 Mitglieder für den TV Verl entschieden, um das reichhaltige, sportliche und gesellige Angebot zu nutzen. Mittlerweile erstrahlt die Geschäftsstelle in neuem Glanz und wir feiern am morgigen 3. November das 95 jährige Bestehen des TV Verl. Anlässlich dieses Jubiläums wird es eine Reihe sportlicher aktivitäten in der Halle geben und auch die Triathleten sind mit einem kleinen Messestandauf dieser Veranstaltung vertreten.

Partner

 

 

TV Verl/Abteilung Triathlon | St.-Anna Str. 34a | 33415 Verl | Fon (05246) 3145 + 3123 | info spam@spam.de tri-sport-team.de | Impressum | Datenschutzerklärung