Gleich 14 Verler Triathleten machten den mittlerweile 19. Harsewinkeler Triathlon zu einem Heimspiel! Im Gegensatz zu den vergangenen Tagen blieb es am Wettkampftag erfreulich trocken, aber zunächt ziemlich kühl. Der Regen war also abgestellt, dafür gab es einen heftigen Austausch der Luftmolekühle, also Wind ohne Ende...Egal: Wie es den einzelnen Dreikämpfern auf den unterschiedlichen Distanzen ergangen ist, erfahrt Ihr wenn Ihr weiter lest...Bereits früh am Morgen stürzten sich die Athleten der Mitteldistanz in die Fluten des Harsewinkeler Freibades. Daniel Flöttmann und Andreas Koptik testeten für den Ironman Nizza und Martin Meier zu Verl nutzte die Gelegenheit zum Formtest für seinen 2. Ironman in Klagenfurt. Während Andi (4:29:48 h) gespannt auf seinen Raddruck war, von dem er nicht enttäuscht wurde, ging es für Daniel (5:16:26 h) darum, sich langsam an längere Ausdauerbelastungen zu gewöhnen, denn sein Job lässt unter der Woche nur wenig Zeit zum Training. Martin unterschätzte seinen Leistungsstand wie er selber zugab und freute sich im Ziel über 5:00:19. Hätte er unterwegs nicht Rolf Rothenburg vom TSVE Bielefeld und Detlef begrüßt und für ein kleines Pläuschchen angehalten, so wäre sicher eine „sub five“ drin gewesen.
Als einzige über die Sprintdistanz hielt Astrid Selker die Fahnen des Tri-Sport-Teams hoch. Platz 8 bei den Frauen, ein guter Saisonstart.
Das offene Feld über die Kurzdistanz war traditionell gut besetzt mit Verler Dreikämpfern. In diesem Jahr stellte unser Team 10% aller Finisher und hätte Torsten Selker nicht kurzfristig, durch Wolfgang Ermelings Absage, in die 1. Ligamannschaft wechseln müssen, wären es sogar noch mehr gewesen.
Nur seiner Routine und jahrelanger Erfahrung verdankt Gerd es, das er Dirk Christophliemke noch mal auf Distanz halten konnte. „Der Dirk wird von Rennen zu Rennen besser!“ Bereits in Hameln auf der Sprintdistanz hatte Gerdi das Nachsehen aber auf der, für Dirk noch ungewohnten Kurzdistanz wendete sich das Blatt wieder. Dirk, zunächst 1min schneller geschwommen als Gerd und auf dem Rad mächtig gedrückt und noch mal 2min rausgeholt, reichten 3min Vorsprung vor dem abschließenden Laufen nicht ganz und so konnte Gerd, seinem Spitznamen „Pferdchen“ gerecht werden und die 10km unter 36min „springen“, was am Ende mickrige 6 sek Vorsprung vor Dirk und Platz 5 Gesamt bedeutete.
„Rucki“, wählte mal wieder die Taktik „Das Feld von hinten aufrollen“, obwohl er beim Schwimmen nicht mehr als „Treibholz“ zu bezeichnen ist, gab es einiges an Arbeit. Er wechselte als 42. aufs Rad, hielt bei seiner Paradedisziplin ordentlich drauf und schloss den Wettbewerb mit der 4. besten Laufzeit ab und landete schließlich auf Platz 12. Ebenfalls gut zufrieden war Guido Henze, nachdem er als 30 das Ziel erreichte und eine deutliche Steigerung zum Vorjahr verbuchen konnte. Vor allem „hinten raus“ ging noch was beim Laufen, dass dürfte ihn besonders gefreut haben. „Ali“ Berk Cokkorkmaz bereitet sich für seine Ironmanpremiere in Klagenfurt gewissenhaft vor und nutze auch den Triathlon Harsewinkel für eine erste „Leistungsüberprüfung“ Platz 33 und eine gute Schwimmzeit belegen, er ist auf Kurs!
Auf Platz 36 lief Peter Kemkensteffen ein, er feilte über den Winter hinweg an seiner Laufleistung und konnte somit auf dem abschließenden 10er noch gehörig Kohlen nachlegen.
2. Wettkampf NRW-Liga 2006:
„Selkerwetter“ gab´s beim Hermannslauf und nachdem er kurzfristig für Wolle in der „Ersten“ einspringen musste lautete die Devise nur „ Sekt oder Selker“. Seitdem er strickt nach Detlef´s Trainingsplänen arbeitet scheint es zu funktionieren! Auf dem Rad fuhr er auf Mike und Uwe auf und konnte auch beim Laufen ging noch was. So stand er im Ziel auch mit breitem Grinsen im Gesicht Markus Nieländer und den anderen heimischen Pressevertretern Rede und Antwort. Mike erwischte einen „suboptimalen Wettkampf“, nach unruhigem Schwimmen kam er auf dem Rad nicht in Schwung und merkte bereites nach 10km „Das wird heut nix“.
Zu allem Überfluss kam auch noch ne 2min Strafe hinzu aber wie wir Mike kennen, biss er beim Laufen auf die Zähne und kassierte noch etliche, bis dato vor ihm liegende Sportler. Detlef, als alter Hase und Routinier absolvierte nach Oktober 2004 seinen ersten Einzelwettkampf, war aber mit der Schwimmleistung gar nicht zufrieden. 14:25, das ging schon mal besser! Auf dem Rad lief´s dann gut, auch nach Laufrunde 1 alles Bestens. Auf den abschließenden 5km plagte ihn allerdings ein Wadenkrampf. Trotzdem rettete er sich achtbar ins Ziel und verlor nicht allzu viele Plätze. Die gute Mannschaftsleistung rundete Uwe Schnell ab, der seinem Namen alle Ehre machte.
Im Schwimmen stark verbessert, hielt er auf dem Rad gut mit, um beim Laufen den „schnellen“ Schnell aus dem Sack zu lassen. Am Ende stand Platz 9 in der NRW-Liga in der Ergebnisliste, Teamchef Gerd zeigte sich sichtlich zufrieden mit dieser Platzierung.
Ergebnisse findet Ihr unter:
www.trispeed.de
Foto: Helmut Dietz
Keine Einträge gefunden
Das Tri-Sport-Team ist erfolgreich und ohne unsere Sponsoren sind diese Leistungen nicht möglich. Vielen Dank für die Unterstützung! Fehlt ihr Unternehmen hier? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach direkt.
Wir freuen uns immer über weitere Unterstützung.
TV Verl/Abteilung Triathlon | St.-Anna Str. 34a | 33415 Verl | Fon (05246) 3145 + 3123 | info | @ tri-sport-team.deImpressum | Datenschutzerklärung