Es ist geschafft! Nach schwieriger Vorbereitungsphase für beide hat sich die "Schinderei" letrztlich doch ausgezahlt! Bei Temperaturen von knapp 30 Grad finishen Daniel Flöttmann und Andreas Koptik in Frankreich und sind voll zufrieden.Andi startete zunächst mit einer unfassbaren 56:29 über 3.8km schwimmen und wurde im ersten Viertel der athleten an Land gespült. Auf dem Rad, seiner Paradedisziplin, hiess es dann den Platz zu halten, was ihm mit 6:15 auf der extrem anspruchsvollen und definitiv Ironmanwürdigen Radstrecke gut gelang.
Jetzt mit Erlebnisbericht unserer IRONMÄNNER!!!!
Und hier der Rennbericht direkt aus Nizza:
Einen Tag danach lassen die Schmerzchen in den Beinen so langsam nach. Nee Scherz bei Seite. Uns geht es eigentlich richtig prima. Nizza ist eine beeindruckende Stadt und der IRONNAN gehört nach unserer persönlichen Begutachtung wohl zu den härtesten in Europa. Eine wieder mal beeindruckende DNF Qoute von fast 30 Prozent belegt dies.
Der Wettkampf war, wie erwartet von eine mördermässigen Radstrecke und einem eintönigen Marathon bei deutlich ueber 30 Grad geprägt.Fangen wir wie immer vorne an:
Das Schwimmen lief für Daniel und mich hervorragend. Daniel ist die 3,8 km in 1:11 h geschwommen und hat sich damit in dieser Disziplin beeindruckend gesteigert. Ich habe in 56:32 Min ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt. Günstige Strömungen und ggf. eine zu kurze Schwimmstrecke dürften diese Schwimmzeiten begünstigt haben.
Nach dem Schwimmen haben wir erst mal erfahren, warum die Wechsel als vierte Disziplin bezeichnet werden. Bei Wechselzeiten um 9 Minuten (Gesamt) mag man sich vorstellen, wie weit die Wege dort waren.
Die Radstrecke war wie erwartet beeindruckend schön. Allerdings stand in der Ausschreibung nichts davon, dass es sich um eine Tour de France Bergetappe handelt. Der erste Anstieg mit 10 Prozent über 600 Meter hatte es gewaltig in sich. Die ersten Triathleten haben hier schon ihr Fahrrad weggeschmissen... Danach folgte der angeblich schnelle Streckenabschnitt, aber 30 km/h waren dort kaum zu schaffen. Der 22 km Anstieg war dann ein echtes Highlight. Und selbst Profis werden mit dem Ausspruch zitiert: Oh my God! 11 km/h standen hier für Daniel Flöttmann auf dem Tacho. Bei mir war es mit 13 km/h nicht viel schneller. Daniel fand die Aussicht beeindruckend, ich war zu sehr mit mir selbst beschäftigt. Nach 70 km ging es dann endlich auch mal Bergab und dass dann ziemlich schnell. Dafuer zog einem der nächste Anstieg ueber 8 km wieder heftig die Schuhe aus. In der Abfahrt 40 km vor dem Ziel fing es bei mir dann an zu regnen, also musste man es entsprechend vorsichtig angehen. Bei Daniel war die Abfahrt dann schon wieder trocken und er konnte hier für sich einen neuen Geschwindigkeitsrekord verbuchen [er hasst Abfahrten!).
6:15 fuer Andreas und 6:48 h fuer Daniel zeugen von der doch anspruchsvollen Radstrecke.
Der Mararathon lief dann alles andere als bestens. Die Radstrecke und die hohen Temperaturen forderten ihren Tribut. Es war ein Mix aus Powerwalking und leichtem Intervalltraining. Die langweilige Laufstrecke war zudem auch mental eine Herausforderung. Geplagt von Krämpfen, Rückenschmerzen und sonstigen Gebrechen finishten wir wie immer aufrecht:-)
Daniels Fazit:
12 kg zu schwer (2 am Rad,10 am Fahrer...), 2000 km zu wenig trainiert. Das muss für nächstes Mal geändert werden...
Andis Fazit:
Gestern wollte ich mit IRONMAN Triathlon aufhören, weil ich ziemlich unzufrieden war. Mittlerweile überwiegt die Freude, es doch wieder gemacht zu haben. Die 10 kg von Daniel sind bei mir noch untertrieben....
www.ironmonkeys.de
Keine Einträge gefunden
Das Tri-Sport-Team ist erfolgreich und ohne unsere Sponsoren sind diese Leistungen nicht möglich. Vielen Dank für die Unterstützung! Fehlt ihr Unternehmen hier? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach direkt.
Wir freuen uns immer über weitere Unterstützung.
TV Verl/Abteilung Triathlon | St.-Anna Str. 34a | 33415 Verl | Fon (05246) 3145 + 3123 | info | @ tri-sport-team.deImpressum | Datenschutzerklärung